Nicht-alkoholische Fettleber (NAFL): Kann das Mikrobiom helfen?
Nicht-alkoholische Fettleber betrifft Millionen, ist aber oft unbemerkt. In dieser Podcast-Episode von "My Bacteria - Dein Mikrobiom. Deine Gesundheit." erfährst du, wie Du mit Hilfe Deines Mikrobioms die Leber schützen kannst.
Episodenbeschreibung:
Die Fettleber gilt als stille Volkskrankheit – sie entwickelt sich oft unbemerkt, auch ohne Alkoholkonsum. Millionen Menschen sind betroffen, viele ohne es zu wissen. Hinter dem nüchternen Begriff verbergen sich komplexe Prozesse: von der einfachen Steatose bis zur entzündlichen Form, die langfristig schwere Folgen haben kann.
In dieser Episode geht es um die Frage, warum selbst gesunde Gewohnheiten manchmal nicht ausreichen, um die Leber zu schützen, welche Rolle Zuckerarten wie Glucose und Fructose spielen und wie eng die Leber mit unserem Mikrobiom verbunden ist.
Aktuelle Studien zeigen, dass bestimmte Ballaststoffe wie Inulin das Zusammenspiel von Darmflora und Leber entscheidend beeinflussen können. Doch was bedeutet das für den Alltag, und wo liegen die Chancen und Grenzen solcher Ansätze?
Ein Blick hinter die Kulissen einer Krankheit, die viele unterschätzen – und auf die faszinierende Verbindung zwischen Leber, Stoffwechsel und Mikrobiom.